Huawei Band 7
- ultradünnes Design
- automatische SpO2 Messung
- bis zu 14 Tage Akkulaufzeit
- 96 Trainingsmodi
Mit der Huawei Band 7 ist ein vielseitiger Fitnesstracker im neuen Design erhältlich. Das ultradünne Gehäuse und die verschiedenen Farben machen diesen Tracker zu einem echten Eye-Catcher. Auch das große Display und die vielen Trainingsmodi zählen zu seinen Stärken. Für lange Einsatzzeiten hat Huawei einen leistungsfähigen Akku eingebaut, der eine Laufzeit von 14 Tagen erreicht.
In optischer Hinsicht punktet die Huawei Band 7 mit modernen Farben. Die Farben in Schwarz, Rosa, Grün und Rot tragen hier die Bezeichnungen Graphite Black, Nebula Pink, Wilderness Green und Flame Red. Das gewohnt rechteckige Gehäuse-Design ist mit den Maßen 44,35 mm x 26,0 mm verhältnismäßig groß. Mit nur 9,99 mm ist das Gehäuse ultradünn und bietet somit einen bestmöglichen Tragekomfort. Auch das geringe Gewicht von nur 16 Gramm dürfte beim Sport oder im Alltag kaum auffallen. Hier die wichtigsten Daten zum Design:
Außerdem ist das Gehäuse wasserdicht und die Band 7 kann somit in vielen Bereichen zum Einsatz kommen. Das Silikon Armband ist nur 16 mm breit. Dieses Material ist für sportliche Aktivitäten besonders geeignet.
Das rechteckige AMOLED Display der Huawei Band 7 hat eine Größe von 1,47 Zoll. Sein Touchscreen ermöglicht eine einfache Handhabung, die beim Sport vorteilhaft ist. Die Auflösung ist mit 194 x 368 Pixeln angegeben. Zudem hat der Tracker am rechten Gehäuserahmen eine Power- und Funktionstaste. Das Always-on-Display lässt sich abschalten. Zudem kannst Du es mit individuellen Vorlagen personalisieren. Hier das Display Design der Band 7 im Überblick:
Die Huawei Band 7 trackt Deine Aktivitäten und bietet Dir eine tägliche Auswertung. Mit insgesamt 96 Trainingsmodi bietet der Fitnesstracker eine große Auswahl. Wie beim Vorgänger unterstützt auch der Nachfolger viele verschiedene Sportarten für Indoor und Outdoor. Darunter befinden sich klassische Sportarten, wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen ebenso wie bekannte Profile aus dem Fitness-Studio. Zudem sendet der Tracker eine Erinnerung bei jedem zurückgelegten Kilometer. Die wichtigsten Fitness-Features der Band 7:
Mit der Huawei Band 7 kannst Du Deine Gesundheit täglich kontrollieren. Der Tracker hat einen Herzfrequenz-Sensor, der permanent Daten sammelt. Dies gilt auch für die SPO2 Messung. Dein Stresslevel wird ebenfalls erfasst und in der Nacht trackt die Band 7 Deinen Schlaf. Beim Schlaftracking unterscheidet das Fitnessband zwischen 4 verschiedenen Schlafphasen. Zudem erhältst Du vom Tracker Vorschläge zur Verbesserung Deiner Schlafgewohnheit. Folgende Features unterstützen Dich bei Deiner Gesundheit:
Auch im Alltag bietet die Huawei Band 7 verschiedene Funktionen. Auf dem Fitnesstracker werden eingehende Anrufe ebenso angezeigt wie Nachrichten und Aktivitätserinnerungen. Wenn eine Verbindung per Bluetooth fehlschlägt, erscheint eine Meldung auf dem Display. Der Tracker verfügt zudem über eine Abschalterinnerung, wenn der Akkustand zu niedrig ist. Mit Bluetooth 5.0 ist ein wichtiger Standard verfügbar.
Mit einer maximalen Laufzeit von 14 Tagen ist die Huawei Band 7 besonders ausdauernd. Somit ist der Tracker fast immer einsatzbereit. Andernfalls benötigt das Fitnessband für die vollständige Aufladung nur 65 Minuten. Zudem gibt es eine Schnelllade-Funktion. Ein passendes Ladekabel gehört zum Lieferumfang.
Mit Android Handys ab 6.0 und mit iPhones ab iOS 9.0 ist die Huawei Band 7 kompatibel. Der Fitnesstracker verfügt zudem über eine Reihe von Sensoren, wie der optische Herzfrequenz-Sensor, der Beschleunigungsmesser und das Gyroskop. Bei dem Beschleunigungs-Sensor handelt es sich um einen 6-Achsen-IMU-Sensor.
Wenn ein moderner Fitnesstracker neu ist, wie das Huawei Band 7, gibt es bei der ersten Anwendung immer Fragen. Hierzu gehört die Einrichtung der Watch ebenso wie die grundlegende Bedienung. Auch die Verwaltung der Apps zählt zu den häufigsten Fragen von Neukunden. In der nachfolgenden Anleitung findet Ihr eine passende Beschreibung zur Huawei Band 7, die erst im Juni 2022 ihr Release Date hatte und seitdem in vielen Testreihen/ Reviews bewertet wird. Folgende Bereiche haben wir uns bei diesem Tracker genau angeschaut:
Wie bei den meisten anderen Fitnesstrackern musst Du für die Einrichtung der Huawei Band 7 die herstellereigene App herunterladen. Hierbei handelt es sich um die Huawei Health-App, die in der AppGallery von Huawei zu finden ist. Auch im Google Play Store und im Apple Store ist die App erhältlich. Schaue dabei auf die aktuelle Version der App, damit Du später beim Koppeln mit dem Handy keine Probleme hast. Die aktuelle Version findest Du in der Health-App unter dem Menü-Punkt „Konto.“ Dort schaue unter „nach Aktualisierungen suchen“, um anschließend die neue Version herunterzuladen.
Für die Verbindung der Huawei Band 7 mit dem Smartphone musst Du die Health-App öffnen. Danach navigiere zum Menüpunkt „Geräte“ und zum Reiter „Hinzufügen,“ um anschließend zu „Smart Watch“ oder „Smart Band“ zu wechseln. Wähle den Gerätenamen und tippe auf Koppeln, damit die App nach verfügbaren Geräten sucht. Wenn die Kopplung erfolgreich ist, erscheint auf dem Display ein Haken-Symbol. Die Einrichtung der Huawei Band 7 im Überblick:
Über die Seitentaste lässt sich das Huawei Band 7 ein- und ausschalten. Fürs Ausschalten navigierst Du zusätzlich zu den Einstellungen. Dort gehst Du über den Reiter „System“ und zu „Aktualisierungen“ und tippst schließlich auf „Ausschalten.“ Über den gleichen Weg ist der Neustart möglich. In dem Reiter „Aktualisierungen“ tippe einfach auf „Neustart.“
Für die Bedienung im Alltag kannst Du auf dem Farbdisplay der Huawei Band 7 tippen oder die Seitentaste verwenden. Per Seitentaste lässt sich der Bildschirm aktivieren und mit einfachen Wischbewegungen ist der Wechsel zwischen den Bildschirmen möglich. Auch Benachrichtigungen werden schnell per Wischer angezeigt. Das Ziffernblatt kannst Du über den Startbildschirm verändern. Hier die grundlegende Bildschirm-Bedienung der Band 7:
Um mit einem Training zu starten, musst Du aus der App-Liste der Huawei Band 7 den Reiter „Training“ antippen. Wähle das gewünschte Training aus und tippe zum Start auf das Trainingssymbol. Wenn Du das Training beenden möchtest, halte einfach die Seitentaste gedrückt. Durch das Antippen auf das Stopp-Symbol wird das Training ebenfalls beendet. Über das Zahnrad-Symbol kannst Du Trainings-Ziele und Erinnerungen festlegen.
Die Trainingsaufzeichnungen lassen sich auf der Huawei Band 7 einsehen. Zu diesem Zweck rufe die App-Liste auf und tippe auf Trainingsdatensätze. Anschließend wähle einen Datensatz aus, um die Details anzuzeigen. In der App-Liste findest Du auch den Reiter „Aktivitätsdaten.“ Dort sind alle Alltagsdaten ablesbar, wie die Schrittzahl, der Kalorienverbrauch, die zurückgelegte Strecke oder die Dauer von Aktivitäten. Über die „Trainingseinstellungen“ kannst Du die „Automatische Trainingserkennung“ aktivieren. Anschließend erinnert Dich der Fitnesstracker an den Trainingsstart, wenn das Gerät eine erhöhte Aktivität erkennt. Folgende Anwendungen sind für das Training mit der Band 7 grundlegend:
Zu den wichtigsten Gesundheits-Funktionen der Huawei Band 7 gehört die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut. Daran lässt sich unter anderem erkennen, wie intensiv Dein Training ist. In der App-Liste findest Du das Kürzel SpO2, um die Messung zu starten. Über die Huawei Health-App ist eine automatische Messung möglich. Dafür tippst Du auf den Menüpunkt „Gesundheitsüberwachung.“ Dort lässt sich die automatische SpO2-Messung aktivieren.
Um mit der Huawei Band 7 eine individuelle Herzfrequenz-Messung durchzuführen, musst Du ebenfalls die Health-App öffnen. In dem Menüpunkt „Gesundheitsüberwachung“ gehe zum Reiter „Kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung“ und deaktiviere diese Funktion. Anschließend wähle in der App-Liste den Reiter „Herzfrequenz“, damit Du mit der Messung starten kannst. In der App kannst Du auch Deine aktuellen Daten abfragen. Navigiere einfach zum Reiter „Konto“, dann „Meine Daten“ und gehe über „Herzgesundheit“ zum Menüpunkt „Ruheherzfrequenz.“ Die wichtigsten Anwendungen der Gesundheits-Features per Huawei Band 7 im Überblick:
Mit der Huawei Band 7 kannst Du Musik-Apps von Drittanbietern steuern. Dafür öffne die Huawei Health-App, tippe auf Geräte und navigiere zum Reiter Musik. Nachdem ein Musiktitel auf Deinem Smartphone abgespielt wurde, tippe in der App-Liste auf Musik. Anschließend ist die Musiksteuerung möglich, also die Wiedergabe, das Pausieren oder der Wechsel zum nächsten Musiktitel.
Für mehr Abwechslung am Handgelenk sorgt ein neues Armband, das Du auch an der Huawei Band 7 anlegen kannst. Am Tracker sind die Armbänder mit U-förmigen Schnallen ausgestattet. Passe das Armband an den Umfang Deines Handgelenks an. Für den Armbandwechsel drücke einfach auf den Federhebel am Band und neige das Band nach außen, um es zu entfernen. Zur Befestigung des neuen Armbands richte den Stift des Federhebels mit dem Gliederschlitz aus und drücke auf den Federhebel. Wenn der Stift in das Gehäuse des Geräts einrastet, ist das Armband montiert.
Weitere Infos zur Huawei Band 7 findest Du in der Bedienungsanleitung. Von der Einrichtung bis zum Trainingsstart und der Musikwiedergabe sind in der Anleitung alle wichtigen Anwendungen beschrieben. Wie bei jeder Smartwatch sind in den Technischen Daten/ Specs alle Infos aufgelistet. Dort findest Du schnell die gewünschten Daten.
Hersteller | Huawei |
---|---|
Lieferzeit | 1-2 Werktage |
Lieferumfang | HUAWEI Band 7, Ladestation (inkl. Ladekabel), Schnellstartanleitung, Sicherheitsinformationen, Garantiekarte |
Konnektivität | keine Angabe |
Gender | Unisex |
Gewicht (Gramm) | 260.00 g |
Betriebssystem | iOS, Android, Windows, Sonstige |
Bildschirmdiagonale (cm) | 9 x 3.8 x 12 cm |
Wasserdicht | 5 ATM |
Schnellladefunktion | Nein |
Induktiv laden (Qi) | Nein |
GPS-Empfänger | Ja |
erweiterte Touchfunktion | Ja |
Musikwiedergabe ohne Smartphone | Nein |
Herzfrequenzmesser | Ja |
Navigation | Nein |
Telefonie ohne Smartphone | Nein |
NFC | Ja |
Schlaftracking | Ja |
EKG | Ja |
Höhe (cm) | 12 cm |
Breite (cm) | 9 cm |
Tiefe (cm) | 3.8 cm |
Anzeigetyp | AMOLED Display |
Wasserdicht Meter | 50 |
WLAN | Nein |
Bluetooth Version | Bluetooth®: 5.0, BLE, 2,4 GHz, BLE |